Bündelblockausgleichung — Der Begriff Bündelblockausgleichung stammt aus der Photogrammetrie und bezieht sich auf das Optimieren der Sehstrahlenbündel einer 3D Szene, die von mehreren Kameras bzw. von einer Kamera aus mehreren Perspektiven aufgenommen wird. Bei der… … Deutsch Wikipedia
Bildmessung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Photogrammetrie (auch Fotogrammetrie oder Bildmessung) ist eine… … Deutsch Wikipedia
Fotogrammetrie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Photogrammetrie (auch Fotogrammetrie oder Bildmessung) ist eine… … Deutsch Wikipedia
Eigenortsbestimmung — Die Positions oder Ortsbestimmung, auch Verortung oder Lokalisierung ist die Ermittlung des Ortes in Bezug zu einem gewissen Bezugspunkt (Bezugssystem). Ortsbestimmung im Speziellen ist die Bestimmung des eigenen Standortes, die Bestimmung der… … Deutsch Wikipedia
Fremdortung — Die Positions oder Ortsbestimmung, auch Verortung oder Lokalisierung ist die Ermittlung des Ortes in Bezug zu einem gewissen Bezugspunkt (Bezugssystem). Ortsbestimmung im Speziellen ist die Bestimmung des eigenen Standortes, die Bestimmung der… … Deutsch Wikipedia
Ortung — Die Positions oder Ortsbestimmung, auch Verortung oder Lokalisierung ist die Ermittlung des Ortes in Bezug zu einem gewissen Bezugspunkt (Bezugssystem). Ortsbestimmung im Speziellen ist die Bestimmung des eigenen Standortes, die Bestimmung der… … Deutsch Wikipedia
Photogrammetrie — (seltener auch Fotogrammetrie oder Bildmessung) ist eine Gruppe von Messmethoden und Auswerteverfahren der Fernerkundung, um aus Fotografien und genauen Messbildern eines Objektes seine räumliche Lage oder dreidimensionale Form zu bestimmen. Im… … Deutsch Wikipedia
Positionsbestimmung — Die Positions oder Ortsbestimmung, auch Verortung oder Lokalisierung ist die Ermittlung des Ortes in Bezug zu einem gewissen Bezugspunkt (Bezugssystem). Ortsbestimmung im Speziellen ist die Bestimmung des eigenen Standortes, die Bestimmung der… … Deutsch Wikipedia
Blockausgleichung — Als Blockausgleichung oder Blockausgleich wird in der Photogrammetrie die gleichzeitige Ausgleichung von zahlreichen Luftbildern bezeichnet. Die Methodik wurde in den 1970er Jahren an mehreren technischen Hochschulen entwickelt und ersetzte die… … Deutsch Wikipedia
Luftbildmessung — Die Luftbildmessung ist die wichtigste Methodengruppe der Photogrammetrie. Die Vermessung von Objekten der Erdoberfläche erfolgt mittels Messbildern, die von zwei oder mehreren Kamera Standpunkten in der Luft (Ballon, Bildflug) gemacht werden. Im … Deutsch Wikipedia